Dieses Projekt deckt folgende

Nachhaltigkeitsziele der United Nations ab: 


JAGORAN

Integriertes Gesamtkonzept für ein Mädcheninternat in Bajua, Bangladesch

Quick Facts

Ort:                              Bajua, Dacope, Bangladesch

Ausführender Partner: RUPSA

Durchführung:             Projektstart ist abhängig von der covid-19-bedingten Schulschließung

Begünstigte:                ca. 7.000 Mädchen und junge Frauen

Gesamtkosten:            wird noch kalkuliert

 


Kernprobleme des Girls College in Bajua

In Bangladesch kommen viele Problematiken bezüglich Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Gleichstellung zusammen. Sanitäranlagen entsprechen nicht den Hygienestandards, die es für ein gesundes Leben braucht, die Wasserversorgung bleibt problematisch, und Frauen und Mädchen der Region werden wenig bis gar nicht über Menstruationshygiene aufgeklärt.

 

In einer Mädchenschule wie die Govt. LBK Degree Girls College in Bajua kommen all diese Probleme zusammen: Die Schule verfügt über kein geregeltes Wasser- oder Abfallsystem und die Mädchen leben auf engem Raum in Hütten gemeinsam, teilen sich weit zu wenige Sanitäranlagen und haben meist kein Geld, um sich um Menstruationshygiene zu kümmern - vielen von ihnen fehlt die Aufklärung und das Bewusstsein für Menstruationshygiene.

 

Deshalb werden wir bald mit der Umsetzung unseres Projekts JAGORAN starten. Jagoran, ein Wort aus dem Bengalischen, was so viel bedeutet wie Kapazitätsaufbau durch die Weitergabe wissenschaftlichen Wissens – ein Prinzip, das unserer Meinung nach Zukunft hat, indem es verschiedene Ansätze innovativ kombiniert und damit beweist, was alles möglich ist. 

Google Maps content is not displayed due to your current cookie settings. Click on the cookie policy (functional) to agree to the Google Maps cookie policy and view the content. You can find out more about this in the Google Maps privacy policy.

Bajua


Zukünftiges Projekt

Wasserversorgung

 

Wir von ASCEND möchten den gesamten Wasserkreislauf von Wasserver- bis entsorgung betrachten, und dies nicht nur effizient, sondern auch effektiv genutzt werden kann. Das bedeutet, dass wir Konzepte mit dem Potential zur Mehrfachnutzung der Wasserressourcen anwenden möchten, um alle Bedürfnisse hinreichend befrieden zu können. Hierbei sind uns Sicherheit, Verlässlichkeit und Nachhaltigkeit gleich wichtig. 

 

Abfallentsorgung

 

ASCENDs Plan bezüglich der Abfallorganisation besteht darin, lokal anfallende Abfallströme als Wert- und Nährstoffe in ein zukunftsfähiges Kreislaufsystem zu integrieren. Hierdurch werden Ressourcen gespart, Böden und Erträge verbessert und schädliche Umweltauswirkungen durch ein defizitäres Abfallsystem reduziert. Dieses Kreislaufsystem ist hierbei besonders innovativ, da dadurch eine dezentrale Lösung geschafft wird. 

 

Menstruationshygiene

 

ASCEND möchte an Hand des Konzepts der MH-Initiative die Mädchen weiterhin über Menstruationshygiene aufklären und die Aufklärungskampagnen eventuell sogar mit weiteren Themen über das Frausein erweitern. Darüber hinaus möchten wir die Sanitäranlagen der Schule ausbauen, und den Mädchen Zugang zu wiederverwendbaren Binden ermöglichen. Hierbei sollen die Mädchen in die Entscheidungen mit einbezogen werden, um ihren Selbstwert und ihre Selbstwirksamkeit durch Mitverantwortung zu stärken. 


Wie kannst du helfen?

Sei dabei und hilf auch du uns, die Mädchen vor Ort zu unterstützen!

Für das Projekt benötigen wir stets einen Eigenanteil an Finanzierungsmitteln, um den Projektstart zu ermöglichen. Spende gerne jetzt schon, damit wir mit dem Projekt in 2021 problemlos durchstarten können.

 

 

Nutze einfach unseren JAGORAN QR-Code, der dich in deiner Banking-App

direkt zur Bezahlung bringt. Du brauchst nur noch den Betrag, den du gerne

spenden möchtest eingeben, abschicken - fertig! So einfach geht Spenden. 

Oder überweis deine Spende direkt auf unser Spendenkonto mit dem Betreff „JAGORAN“ oder füll das SEPA-Lastschriftmandat aus! 

 

Außerdem kannst du uns helfen, das Projekt zu verbreiten, um noch mehr Menschen in Bangladesch vor dem Coronavirus zu bewahren. Erzähl und teil unseren Spendenaufruf auf: Instagram | facebook | LinkedIn | XING